Die kfo-Burghausen stellt den Ausbildungsberuf Zahnmedizinische Fachangestellte vor

 

 

 

Am 02.12.2024 war ein Team der kfo-Burghausen, der Praxis für Kieferorthopädie in Burghausen zu Gast an unserer Schule. Sie stellten ausgewählten und besonders interessierten Schülern den vielseitigen Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten vor.

Die Jugendlichen ab der 8. Klasse erhielten nicht nur interessante Einblicke in die abwechslungsreichen Tätigkeiten und Aufgaben dieses Berufes, sondern hatten auch die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen zu stellen. Die Experten nahmen sich viel Zeit, um die Fragen ausführlich zu beantworten und gaben wertvolle Tipps für den Einstieg in eine Ausbildung.
Ein besonderes Highlight war der praktische Teil: Die Schüler durften selbst Hand anlegen und mit einer Zahnspange arbeiten – eine Erfahrung, die bei allen großen Anklang fand.

Ein herzliches Dankeschön an das Team der kfo-Burghausen für diesen informativen und praxisnahen Vortrag!

Firma Klöckner-Pentaplast: Bewerbungstraining an der Gruber-Schule

Am 04. und 05. Dezember freute sich die Gruber Schule über besonderen Besuch: Ausbildungsleiter Thomas Petermeier von der Firma Klöckner-Pentaplast nahm sich die Zeit, um mit den Schülern der 8., 9. und 10. Klassen ins Gespräch zu kommen.
Diese Begegnung bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, das Unternehmen näher kennenzulernen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Abläufe eines Bewerbungsprozesses zu gewinnen. Die Klassen hatten sich intensiv vorbereitet – insbesondere die Schüler der 8. Klassen erstellten im Vorfeld im Unterricht ihre ersten Lebensläufe, die sie stolz an Herrn Petermeier überreichten.
Ein besonderes Highlight des Besuchs war die Aussicht auf ein Premium-Praktikum. Diese exklusive Gelegenheit ermöglicht es den Schülern, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln und die Arbeitswelt hautnah zu erleben.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Petermeier und die Firma Klöckner-Pentaplast für die wertvolle Unterstützung bei der Berufsorientierung unserer Schüler!

Erfolgreiche Kooperation: Klöckner-Pentaplast und die Gruber-Schule

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Gruber-Schule und der Firma Klöckner-Pentaplast, einem der weltweit größten Hersteller von Kunststofffolien, ist ein wertvoller Baustein der Berufsorientierung unserer Schüler. Am 25. November 2024 besuchten Standortleiter Herr Thomas Oberhauser und HR-Managerin Frau Viktoria Geiger die Schule, um sich ein Bild von der berufsvorbereitenden Arbeit vor Ort zu machen.

Die Schüler der Klasse 10m beeindruckten die Gäste mit einem selbst vorbereiteten Fingerfood-Buffet, einem informativen Schulflyer und einem Vortrag über die berufsorientierten Fächer sowie die verschiedenen Schulabschlüsse. Die enge Verbindung zur Firma ermöglicht es unseren Schülern, Praktika zu absolvieren, während Klöckner-Pentaplast regelmäßig Bewerbungstrainings und Vorträge an der Schule anbietet. Lehrlinge werden bevorzugt aus fünf Partnerschulen des Landkreises Altötting, darunter auch die Gruber-Schule, rekrutiert.

Als besonderes Highlight überreichte das Unternehmen der Schule einen hochwertigen Grill, der zukünftig bei offiziellen Veranstaltungen und Schulfesten zum Einsatz kommt. Die Schulleitung bedankte sich herzlich für dieses großzügige Geschenk und die kontinuierliche Unterstützung durch Ausbildungsleiter Herrn Thomas Petermeier.

Diese starke Partnerschaft zeigt, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft für die Zukunft unserer Schüler ist. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Klasse 7M bei Klöckner-Pentaplast

Am Montag, den 15.07.2024 besuchte die Klasse 7M die Firma Klöckner-Pentaplast. Die Schüler wurden bereits früh morgens von den Gastgebern herzlich empfangen und mit einem großzügigen Frühstück überrascht. Diese gastfreundliche Geste sorgte für einen gelungenen Start in einen informativen und spannenden Tag.

Nach dem Frühstück wurde die Klasse durch das hochmoderne Innovationszentrum geführt. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Einblick in die neuesten Technologien und Entwicklungen des Unternehmens zu erhalten. Besonders beeindruckend war die Präsentation der innovativen Produkte und die Maschinen, die im Detail erklärt wurden.

Der Höhepunkt der Besichtigung war jedoch der Besuch eines kleinen Teils der Produktion. Die Klasse hatte die Gelegenheit, beeindruckende Maschinen und Anlagen in Aktion zu sehen. Diese wurden von einem Mitarbeiter des Unternehmens ausführlich erklärt, sodass die Schüler ein gutes Verständnis für die komplexen Produktionsprozesse erhielten. Die Größe und Effizienz der Maschinen hinterließen bei allen einen bleibenden Eindruck.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Thomas Petermeier, der die Organisation auf Seiten von Klöckner-Pentaplast übernommen hatte und am Ende des Tages viele Fragen der Schüler ausführlich beantwortete. Seine sorgfältige Planung und engagierte Betreuung trugen maßgeblich zum Erfolg der Besichtigung bei. Die Klasse 7M zeigte sich begeistert und dankbar für die lehrreichen Einblicke und die herzliche Gastfreundschaft.

Die Besichtigung bei Klöckner-Pentaplast war für die Klasse 7M nicht nur eine spannende Erfahrung, sondern auch eine wertvolle Bereicherung ihres schulischen Alltags und ihrer Berufsfindung. Die Schüler nahmen viele neue Eindrücke und Erkenntnisse mit zurück in den Unterricht.

Berufsorientierung in der 7. Klasse

Die über 70 Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen haben die finale Woche ihres berufsorientierenden Praktikums (BoP) in Altötting und Mühldorf abgeschlossen. Sie hatten die Möglichkeit, fünf verschiedene Gewerke genauer kennenzulernen, sie konnten aus diesen Bereichen wählen: Soziales, Holz, Fahrzeuge, Hotel/Gaststätte, Metall, Elektro, Kosmetik/Körperpflege, Farbe/Raum, Gesundheit, Wirtschaft/Verwaltung, Verkauf, Textil und Bau/Innenausbau. Interessiert folgten die Schülerinnen und Schüler den Ausführungen der Experten und durften selbst Hand anlegen. Dabei entstanden unter anderem tolle Spiele aus Holz und selbstgenähte Stücke.

Vom Brot zum Korn

Bei einer Betriebserkundung auf dem Schacherbauernhof bei Mehring bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b einen ersten Eindruck von den Abläufen und der Wirtschaftsweise eines Bauernhofs. Auf dem ausgezeichneten Demeter-Hof mit Milchvieh, Ammentierhaltung, Weidebetrieb und Ackerbau (Mais, Weizen, Dinkel, Hafer, Roggen, Triticale) erhielten die Schüler eine anschauliche Führung zur Tierhaltung (Milchkühe, Schweine, Schafe, Pferde, Hühner) und zum Ackerbau der verschiedenen Getreidesorten rund um den Hof. Ein weiteres Standbein des Betriebes sind fünf Tiny Houses. Die Führung in der Backstube und eine Brotzeit im Hofcafé rundeten den Besuch ab.

Firma Klöckner-Pentaplast präsentiert neuen Messestand

Ausbildungsleiter Thomas Petermeier nahm sich einen ganzen Vormittag Zeit und informierte die Schüler der Klassen 7 bis 10 über die beruflichen Möglichkeiten bei Klöckner-Pentaplast. Er stellte die Ausbildungsberufe vor und gab Tipps zur richtigen Bewerbung. Zum Einsatz kam auch der neue Messestand, an dem 3D-Drucker liefen und ein Teil der Produktpalette ausgestellt war.

Unterstützt wurde Herr Petermeier von den beiden Auszubildenden Inesa und Oskan, die ihren bisherigen Werdegang in der Firma schilderten und einen Überblick über die Lerninhalte der Ausbildung gaben.

Die Schüler konnten im Anschluss an den Infoteil ein Praktikum vereinbaren.

Potenzialanalyse in der Handwerkskammer

Die Klassen 7a1, 7b und 7M starteten am 15.11.2023 mit der Potenzialanalyse der Handwerkskammer am Bildungszentrum in Altötting. In fünf verschiedenen Stationen wurden unter anderem der Fisch Nemo gefeilt, ein Streichholzturm oder auch eine Brücke aus Papier gebaut. Außerdem musste genau gemessen werden, um Bohrlöcher für Gegenstände im Raum zu planen. Geschickt bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben. Die Betreuer der einzelnen Gruppen und auch die Lehrer waren begeistert von so einigen Ergebnissen.