Suchtprävention in der 9a und 9b

Sabrina Hagl, Mitarbeiterin der Fachambulanz für Suchthilfe im Landkreis Altötting, kam am Montag, 13.01.2025 in die Klassen 9a und 9b. Unterstützt wurde sie von der Jugendsozialarbeiterin Ariana Weise.
Sabrina Hagl gab den Klassen einen Überblick über die verschiedenen substanzgebundenen oder verhaltensbezogenen Süchte und Suchtarten. Sie erläuterte auch, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit man offiziell von Sucht sprechen kann. Außerdem nannte sie Fallbeispiele. Sie ließ die Schüler die jeweiligen Beispiele in die Kategorien ‚Genuss‘, ‚Riskanter Konsum‘ oder ‚Sucht‘ einordnen und besprach diese Fälle dann. Zum Abschluss wurde noch geklärt, dass – abgesehen von anderen Faktoren – auch das Umfeld eine wichtige Rolle dabei spielt, ob man Suchtmittel konsumiert oder nicht. Ebenso wurden gesunde Methoden und Mittel besprochen, die man nutzen kann, um von einer Sucht wegzukommen oder im besten Fall erst gar nicht süchtig zu werden.

 

www.suchtfachambulanz-altoetting.de
www.instagram.com/deine.suchtberatung

Freizeitangebote in Burghausen – Der Burghauser Kinderkalender 2025

Die Stadt Burghausen bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für Kinder und Familien. Ob kreative Workshops, spannende Outdoor-Aktivitäten oder kulturelle Veranstaltungen – hier ist für jeden etwas dabei!

Einen umfassenden Überblick über die aktuellen Angebote von Januar bis März 2025 gibt der Burghauser Kinderkalender. Dieser informiert über Termine, Veranstaltungsorte und Details zu den vielseitigen Programmen.

Den Kinderkalender können Sie online auf der Website der Stadt Burghausen abrufen oder als Druckversion in den öffentlichen Einrichtungen der Stadt erhalten.

 

Die kfo-Burghausen stellt den Ausbildungsberuf Zahnmedizinische Fachangestellte vor

 

 

 

Am 02.12.2024 war ein Team der kfo-Burghausen, der Praxis für Kieferorthopädie in Burghausen zu Gast an unserer Schule. Sie stellten ausgewählten und besonders interessierten Schülern den vielseitigen Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten vor.

Die Jugendlichen ab der 8. Klasse erhielten nicht nur interessante Einblicke in die abwechslungsreichen Tätigkeiten und Aufgaben dieses Berufes, sondern hatten auch die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen zu stellen. Die Experten nahmen sich viel Zeit, um die Fragen ausführlich zu beantworten und gaben wertvolle Tipps für den Einstieg in eine Ausbildung.
Ein besonderes Highlight war der praktische Teil: Die Schüler durften selbst Hand anlegen und mit einer Zahnspange arbeiten – eine Erfahrung, die bei allen großen Anklang fand.

Ein herzliches Dankeschön an das Team der kfo-Burghausen für diesen informativen und praxisnahen Vortrag!

Einweihung des neuen Grills: Die Würstel schmecken!

Die Firma Klöckner-Pentaplast hat der Schule ein besonderes Geschenk gemacht: einen Grill, der sowohl smoken als auch klassisch grillen kann. Der moderne Grill wird umweltfreundlich mit Pellets betrieben und bietet vielseitige Möglichkeiten für kulinarische Genüsse.
Standortleiter Herr Oberhauser, HR-Managerin Frau Geiger und Ausbildungsleiter Herr Petermeier waren vor zwei Wochen persönlich vor Ort, um die Übergabe zu begleiten.
Seine erste Bewährungsprobe meisterte der neue Grill während des AG-Nachmittags, bei dem die Schüler in den Genuss frisch gegrillter Hot Dogs kamen.
Das war ein gelungener Auftakt, den neuen Grill zukünftig für weitere Veranstaltungen zu nutzen und damit das Schulleben zu bereichern. Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Klöckner-Pentaplast für dieses großartige Geschenk!

Gute Nachbarschaft: Gruber-Schule und Kammerer-Grundschule arbeiten zusammen

Am 6. Dezember 2024 fand ein Vorlesewettbewerb statt, bei dem die Schüler der Klasse 4b der Kammerer-Grundschule ihre Lesefähigkeiten unter Beweis stellten. Die Klasse 6b der Gruber-Schule wurde eigeladen, die Rolle der Jury zu übernehmen. Die Mittelschüler nahmen diese Einladung gerne an und bewerteten die Vorlesebeiträge.

Begeistert präsentierten die Grundschüler ihre ausgewählten Kinderbücher und lasen daraus lebendig und spannend vor. Die Jury beurteilte Lesetechnik, Textverständnis und Ausdruckskraft.

Der Wettbewerb war ein großer Erfolg und förderte nicht nur die Lesekompetenz der Kinder, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen. Alle Teilnehmer wurden für ihre tollen Leistungen belohnt, und die besten Vorleser erhielten kleine Preise.

Erfolgreiche Kooperation: Klöckner-Pentaplast und die Gruber-Schule

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Gruber-Schule und der Firma Klöckner-Pentaplast, einem der weltweit größten Hersteller von Kunststofffolien, ist ein wertvoller Baustein der Berufsorientierung unserer Schüler. Am 25. November 2024 besuchten Standortleiter Herr Thomas Oberhauser und HR-Managerin Frau Viktoria Geiger die Schule, um sich ein Bild von der berufsvorbereitenden Arbeit vor Ort zu machen.

Die Schüler der Klasse 10m beeindruckten die Gäste mit einem selbst vorbereiteten Fingerfood-Buffet, einem informativen Schulflyer und einem Vortrag über die berufsorientierten Fächer sowie die verschiedenen Schulabschlüsse. Die enge Verbindung zur Firma ermöglicht es unseren Schülern, Praktika zu absolvieren, während Klöckner-Pentaplast regelmäßig Bewerbungstrainings und Vorträge an der Schule anbietet. Lehrlinge werden bevorzugt aus fünf Partnerschulen des Landkreises Altötting, darunter auch die Gruber-Schule, rekrutiert.

Als besonderes Highlight überreichte das Unternehmen der Schule einen hochwertigen Grill, der zukünftig bei offiziellen Veranstaltungen und Schulfesten zum Einsatz kommt. Die Schulleitung bedankte sich herzlich für dieses großzügige Geschenk und die kontinuierliche Unterstützung durch Ausbildungsleiter Herrn Thomas Petermeier.

Diese starke Partnerschaft zeigt, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft für die Zukunft unserer Schüler ist. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Honig und echte Bienenwachskerzen aus der schuleigenen Imkerei

Beim Elternsprechtag präsentierte die AG Bienen der Gruber-Schule ihre handgemachten Produkte aus der schuleigenen Imkerei. Mit viel Engagement stellten die Schülerinnen und Schüler duftende Bienenwachskerzen her, drehten sie von Hand oder gossen Teelichter. Kreativ dekorierte Baumscheiben dienten als stilvolle Kerzenunterständer. Ebenso im Angebot: cremig gerührter Blütenhonig, naturklarer Sommerhonig und kräftiger Waldhonig – alles von den fünf Bienenvölkern der Schule.

Besonders macht den Honig sein unverfälschter Geschmack, der sich am Blütenreichtum der Burghauser Umgebung orientiert – ein Unterschied, den man schmeckt! Der Erlös des Verkaufs fließt direkt in die Pflege und den Ausbau der Schulbienenhaltung. Für alle, die den köstlichen Honig probieren möchten: Er ist ganzjährig an der Schule erhältlich.

Spannung beim Vorlesewettbewerb – Katarina Adzic ist Schulsiegerin

Am Montag, den 25. November 2024, wurde an der Gruber-Schule der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen ausgetragen. Die Klassensieger Minja Saponja (6a1), Amna Nisic (6a2) und Katarina Adzic (6b) traten in der Endrunde gegeneinander an. Im ersten Durchgang präsentierten sie je drei Minuten lang Texte aus selbst gewählten Büchern. Mit beeindruckenden Leistungen qualifizierten sich Amna und Katarina für die Finalrunde, in der ein unbekannter Text gemeistert werden musste. Katarina überzeugte die Jury mit ihrem flüssigen, ausdrucksstarken Vortrag und wurde zur Schulsiegerin gekürt. Das Ehepaar Reichert ehrte als Jury-Mitglieder alle Teilnehmerinnen mit Urkunden und einem Buchgeschenk aus ihrer Bücherei. – Katarina wird die Schule im Landkreisentscheid vertreten, bei dem die besten Leser der Altöttinger Schulen ihr Können unter Beweis stellen.